top of page
Dealdone

Alles über KI-Sicherheit: Wie Sie SECUDO VDR bei der Implementierung generativer künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen nutzen können

  • Joanna Dmitruk
  • 13. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz halten immer mehr Einzug in die Geschäftswelt. Unternehmen setzen generative Modelle für die Erstellung von Inhalten, die Automatisierung von Prozessen und die Datenanalyse ein. Doch je größer das Potenzial von KI, desto größer auch das Risiko. Die Weitergabe von Code, Trainingsdaten und Dokumentationen an Partner, Investoren oder interne Teams erfordert höchste Sicherheitsstandards. Hier kommt VDR SECUDO ins Spiel – ein moderner virtueller Datenraum, der eine sichere Umgebung für den Informationsaustausch im Rahmen der KI-Implementierung garantiert.


Die häufigsten Risiken bei der Implementierung von KI:


  • Leckage von Trainingsdaten und Modellen – Risiko des Verlusts des Wettbewerbsvorteils.

  • Regulatorische Risiken – personenbezogene und sensible Daten müssen den Anforderungen der DSGVO entsprechen.

  • Mangelnde Transparenz – Auditoren, Investoren und Partner erwarten eine vollständige Dokumentation des Prozesses.


Wie schützt VDR SECUDO KI Implementierungen?


  1. End-to-End-Datenverschlüsselung – nur autorisierte Personen können den Inhalt sehen.

  2. Präzise Zugriffskontrolle – Möglichkeit, das Kopieren, Drucken und Herunterladen einzuschränken.

  3. Überprüfung und Wasserzeichen – jede Aktivität wird verfolgt und Dokumente werden individuell gekennzeichnet.

  4. Erweiterte Q&A – Möglichkeit, Dokumente intern zu kommentieren, ohne die Vertraulichkeit zu gefährden. 5. Umfassende Aktivitätsanalyse – wer hat was geöffnet, wann und wie lange hat er es angesehen?


Implementierung von KI mit Hilfe von VDR – Schritt für Schritt


  1. Daten- und Modellsammlung – Import von Materialien in die VDR-Umgebung.

  2. Zugriff für Teams und Partner – Vergabe von Berechtigungen je nach Rolle.

  3. Interaktion und Analyse – Q&A, Kommentare, Versionsverwaltung von Dokumenten.

  4. Abschluss und Archivierung – fertiges Repository für Audits und Compliance-Dokumentation.


Fallstudien: Wie Unternehmen SECUDO VDR bei der Implementierung von KI einsetzen

1. AI-Startup in Gesprächen mit Investoren – Kontrolle über IP-Dokumentation


Ein polnisches Startup, das ein eigenes LLM-Sprachmodell entwickelt, bereitet sich auf eine Finanzierungsrunde mit ausländischen Investoren vor. Die Investoren verlangen Einsicht in die IP-Dokumentation, den Quellcode und die Trainingsdaten.


Einsatz von SECUDO VDR:

  • Bereitstellung der Ressourcen in einem dedizierten VDR mit Download-Beschränkung.

  • Wasserzeichen für sensible Dokumente.

  • Q&A mit Investoren ohne Verlassen der VDR-Umgebung.


Ergebnis: Verkürzung des Due-Diligence-Prozesses um 2 Wochen. Keine Bedenken hinsichtlich IP-Lecks – alle Aktivitäten werden protokolliert und archiviert.


2. Pharmaunternehmen implementiert KI zur Analyse klinischer Studien


Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung eines globalen Pharmaunternehmens implementiert ein KI-Tool zur Analyse von Daten aus klinischen Studien. Die Daten werden zwischen Abteilungen in der EU und den USA ausgetauscht.


Anwendung von SECUDO VDR:

  • Import von Daten und Algorithmen in eine sichere Umgebung für die gemeinsame Nutzung.

  • Strenge Zugriffskontrolle nach Standort, Rolle und Vertraulichkeitsstufe.

  • Aktivitätsprotokolle für interne GDPR- und HIPAA-Audits.


Ergebnis: Vollständige Einhaltung der Vorschriften, vereinfachte Compliance-Berichterstattung und sichere globale Zusammenarbeit.


3. Börsennotiertes Unternehmen automatisiert Kundenservice durch KI-Chatbot


Ein an der Warschauer Börse notiertes Unternehmen aus dem Finanzsektor entwickelt einen KI-Chatbot, der von einem externen Unternehmen unterstützt wird. Die gemeinsame Nutzung von Kundendaten, Szenarien und Abläufen erfordert Sicherheitsvorkehrungen.


Einsatz von SECUDO VDR:

  • Einrichtung eines separaten VDR für den Technologieanbieter.

  • Bereitstellung von Kundendaten mit vollständiger Verschlüsselung und Versionierung.

  • Aktivitätsanalyse und Einschränkung der Kopier- und Einfügefunktionen.


Ergebnis: Einhaltung der Vorschriften der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF und der DSGVO, Transparenz der Aktivitäten und Wahrung der Vertraulichkeit der Kundendaten.


Zusammenfassung


In einer Zeit, in der KI zu einem entscheidenden Faktor für den Wettbewerbsvorteil wird, gewinnt Datensicherheit zunehmend an Bedeutung. Die Implementierung von KI ohne geeignete Tools kann nicht nur zu Datenlecks führen, sondern auch den Ruf eines Unternehmens schädigen und kostspielige rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Deshalb lohnt es sich, auf ein bewährtes Tool zu vertrauen – VDR SECUDO –, das fortschrittliche Technologie mit vollständiger Compliance und Kontrolle verbindet.


Über uns


DealDone ist ein spezialisiertes Unternehmen, das hochwertige Produkte im Bereich Informations- und Datensicherheit anbietet. Wir bieten Digitalisierungsdienstleistungen und Software für moderne Technologien im Bereich des Umgangs mit vertraulichen Informationen, geheimen Informationen und sensiblen Daten sowie für die Digitalisierung, Sicherung, Verschlüsselung und Bereitstellung von Daten und Dokumenten innerhalb und außerhalb von Unternehmen.


Seit über 10 Jahren ist DealDone auf die Bereitstellung von Lösungen für die Digitalisierung, Archivierung und Bereitstellung von Dokumenten in Form eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) oder eines virtuellen Datenraums (VDR) spezialisiert.


DealDone hat das VDR-System SECUDO selbst entwickelt und auf den Markt gebrachtSECUDO ist eine Plattform für die sichere Digitalisierung, Archivierung, den Austausch und die Verarbeitung von Dokumenten und Unternehmensdaten, die in der Cloud im Software-as-a-Service-Modell für Geschäftskunden angeboten wird.


DealDone ist auch Eigentümer der Portale www.platformainwestora.pl und www.sprzedamfirme.com, mit denen es Transaktionsprozesse im Zusammenhang mit dem Verkauf von Unternehmen, der Kapitalbeschaffung und der Suche nach Investoren für Projekte unterstützt.

Comentarios


bottom of page